Mein Leseverhalten damals und heute. Montagsfrage #28
Die Montagsfrage ist eine Aktion der Buchbloggerin Antonia von Lauter & Leise. Diesen Montag dreht sich alles um die Frage: Wie hat sich dein Leseverhalten innerhalb der letzten zehn Jahre (nicht) verändert? Veränderung. Das ist nicht so wirklich meins. Und das trifft auch auf mein Leseverhalten zu. Vor zehn Jahren war ich genau zwanzig Jahre alt. Ich steckte mitten in meinem ersten Studium (Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften) und habe dementsprechend viel gelesen. Zeitgenössisches, Klassiker, mittelhochdeutsche Literatur, philosophische Texte und Sachbücher. Das meiste davon habe ich wirklich gern gelesen (es gab ein paar Fachbücher, die nicht so meins waren, aber der Rest machte mir halt einfach Freude). Die Klassiker habe ich…
Antworten aus dem Wunderland. 100 Fragen an #SkoutzLeser. Teil 5.
Wie ihr wisst, mag ich Fragebögen seltsamerweise recht gern und als ich auf den der Plattform Skoutz gestoßen bin, konnte ich nicht widerstehen. 100 Fragen stellt die Skoutz-Redaktion an Leser, um mehr über ihren Lesestil zu erfahren. Sowas finde ich ja immer recht interessant, irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich immer noch was neues über mich selbst erfahre, wenn ich solche Fragen beantworte. Heute gibt es für euch Teil 5 des Fragebogens: Was sagen deine Bücher über dich aus? Was ist deine allererste Leseerinnerung? Um ehrlich zu sein habe ich absolut keine Ahnung. Meine Kindheit ist so durchzogen mit Leseerinnerungen, dass ich nicht weiß, welche die erste sein könnte.…
Antworten aus dem Wunderland. 100 Fragen an #SkoutzLeser. Teil 2.
Wie ihr wisst, mag ich Fragebögen seltsamerweise recht gern und als ich auf den der Plattform Skoutz gestoßen bin, konnte ich nicht widerstehen. 100 Fragen stellt die Skoutz-Redaktion an Leser, um mehr über ihren Lesestil zu erfahren. Sowas finde ich ja immer recht interessant, irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich immer noch was neues über mich selbst erfahre, wenn ich solche Fragen beantworte. In diesem Beitrag wage ich mich an den zweiten Teil: Du und deine Bücher. Wie viele Bücher besitzt Du ungefähr? Ähm, ja. Ich hab seit einer Weile nicht mehr gezählt. Vermutlich irgendwas im fünfstelligen Bereich. Vervollständige den Satz: “Lesen ist für mich …” Magie. Liest du…
Antworten aus dem Wunderland. 100 Fragen an #SkoutzLeser. Teil 1.
Wie ihr wisst, mag ich Fragebögen seltsamerweise recht gern und als ich auf den der Plattform Skoutz gestoßen bin, konnte ich nicht widerstehen. 100 Fragen stellt die Skoutz-Redaktion an Leser, um mehr über ihren Lesestil zu erfahren. Sowas finde ich ja immer recht interessant, irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich immer noch was neues über mich selbst erfahre, wenn ich solche Fragen beantworte. Heute geht es los mit dem ersten Teil: Wer bist du? Wie alt bist du? 30 Jahre alt. Welches Geschlecht hast du? Weiblich. Wo lebst du (Land, Bundesland)? In Leipzig, Sachsen. Hast du beruflich mit Büchern zu tun? Ja, ich bin Buchhändlerin und hab was mit…
Antworten aus dem Wunderland – Würdest du lieber?
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach Fragen, die ich für euch beantworten kann. Auch diese habe ich auf einem Blog gefunden, der leider seit über einem Jahr nicht mehr aktiv ist. Hier möchte ich auch gleich anmerken, dass das wirklich schade ist, dass so viele Blogger viel Arbeit in ihre Seiten stecken und dann wieder verschwinden. …für den Rest deines Lebens nur noch Trilogien lesen ODER nur noch Einzelbände? Puh. Wahrscheinlich Einzelbände. Bei Trilogien hab ich immer das Gefühl, dass man immer einen Band hat, der schwächer als die anderen ist. …für den Rest deines Lebens nur noch Bücher von AutorINNEN lesen ODER nur noch von AutorEN? Das ist eine Frage, die ich schwer beantworten…
Antworten aus dem Wunderland. Mein Leseverhalten.
Heute beantworte ich euch mal ein paar Fragen zu meinem Leseverhalten. Wie erfährst du von Büchern, die du lesen möchtest? Durch BookTuber, Bookblogger, die Autoren und besonders durch die Vorschauen und Social Media Präsenzen der Verlage. Die Vorschauen veröffentlichen die Verlage fast alle auf ihren Webseiten. Da ich so meine Lieblinge habe, kann ich das überbordende Angebot ziemlich gut eingrenzen. Wie bist du zum Lesen gekommen? Durch meine Eltern. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Lesen etwas Selbstverständliches und gleichzeitig dennoch Besonderes ist. Sie haben meine Leselust schon in der Kindheit enorm gefördert. Ein paar meiner schönsten Kindheitserinnerungen sind mit Büchern, Buchhandlungen und Bibliotheken verbunden. Urlaube sahen bei…